Die Ganzkörpermassage beginnt am Rücken. Die zu massierende Person wird in einer ihr angenehmen Position auf dem Bauch gelagert. Dazu werden Hilfsmittel, z. B. eine Nackenrolle unter den Fußgelenken oder ein zusammengelegtes Handtuch unter der Stirn benutzt.
Nun wird das Massage-Öl mit den Händen angewärmt und mit einer zarten streichenden Bewegung auf dem Rücken verteilt. Die nun zur Anwendung kommenden Griffe der Massage können unterschiedlich sein. Das Streichen, Kneten, Drücken, Klopfen, Reiben und Vibrieren sind verschiedene Basistechniken der klassischen Massage.
Die Ganzkörpermassage umfasst den ganzen Körper. Nachdem der Rücken ausgiebig massiert wurde, werden die Beine massiert. Anschließend wird die zu massierende Person in den Rückenlage gebracht. Zuerst werden wiederrum die Beine massiert. Zum Abschluss erfolgt die Massage des Kopfes und des Nackens. Viele Gäste empfinden insbesondere die Massage des Gesichts als besonders angenehm.
Innerhalb einer Technik, z. B. dem Streichen existieren weitere Untertechniken: Hand-für-Hand-Streichen, Daumenstriche, Knöchel-Streichen und vieles mehr, das gilt für jeden Griff der Basistechniken. Eine Ganzkörpermassage mit der Vielfalt ihrer Griff-Techniken ist eine Bereicherung für das Empfinden. In der Regel werden diese Griffe kombiniert und fließend von einem Körperteil zum nächsten angewandt. So entsteht eine wohltuende Ganzkörpermassage.
Die positive Wirkung auf das zentrale Nervensystem löst sofortiges Wohlbefinden aus. Die abschließenden Kopf-, Nacken-, und Fußmassagen machen die Entspannung perfekt.
Eine Ganzkörpermassage wirkt auf Körper und Geist gleichermaßen positiv.
Diese Erkenntnis ist weit verbreitet und findet auch immer mehr Zuspruch. War die Massage früher „nur“ vom Arzt verordnet, ist sie heute eine Art Gunst, die sich immer mehr Menschen gönnen.
Die klassische und wohltuende Gankörpermassage lost Blockaden, spendet Energie, gute Laune und lässt nebenbei durch die Anregung der Durchblutung die Haut schöner werden. Alle Sinne blühen auf und bewirken ein inneres Lächeln