Die klassischen Naturheilverfahren umfassen mit ihren natürlichen Heilverfahren alle Maßnahmen, die Selbstheilung und Selbstregulierungskräfte des Körpers unterstützen.
Die klassischen Naturheilverfahren haben zum Ziel, über Regulationsvorgänge gestörte Gesundheitsabläufe zu beeinflussen und sind somit Verfahren der Regualtionsmedizin.
Klassische Naturheilverfahren können gerade bei chronisch erkrankten Patienten mit großen Erfolgen eingesetzt werden. Der Begriff "Natur" steht im Gegensatz zur Technik. Der neuzeitliche Mensch ist unter anderem durch seine Umwelt, die im Grunde nicht mehr seinen natürlichen Lebensbedingungen entspricht, krank geworden. Die Selbstheilungs- und Selbstordnungskräfte sind durch den Entzug dieser Bedingungen häufig geschwächt. Die naturheilkundlichen Therapien wirken über folgende Mechanismen: Schonung, Kräftigung, Regulierung und Stimulation.